Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: sourceedit
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: sourceedit
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Quelle = [[Spanien]]
 
|Quelle = [[Spanien]]
 
}}
 
}}
Der '''Clipeus''' war ein großer gewölbter [[Rundschild]] oder auch ein länglich runder [[Ovalschild]] aus Metall, den im altrömischen Heer die zwei ersten Glieder der [[Phalanx]] führten. <ref>Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 195. http://www.zeno.org/nid/20006433162</ref> Er war der Standardschild der schweren, römischen Infanterie. Später wurde er vom ovalen [[Scutum]] abgelöst.<ref>Auguste Demmin, ''Die Kriegswaffen in ihrer historischen Entwickelung von der Steinzeit bis zur Erfindung des Zündnadelgewehrs: ein Handbuch der Waffenkunde'', Verlag Seemann, 1869, Seite 309.</ref>
+
Der '''Clipeus''' war ein großer gewölbter [[Rundschild]] oder auch ein länglich runder [[Ovalschild]] aus Metall, den im altrömischen Heer die zwei ersten Glieder der [[Phalanx]] führten. <ref>Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 195. http://www.zeno.org/nid/20006433162</ref> Er war der Standardschild der schweren, römischen Infanterie. Später wurde er vom ovalen [[Scutum]] abgelöst.<ref>''[https://archive.org/details/diekriegswaffeni00demmuoft Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwickelungen von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart]'' (Internet Archive). Augustec Demmin. Leipzig : P. Friesehahn, 1893, Seite 309.</ref>
   
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Version vom 1. Dezember 2016, 11:39 Uhr


Der Clipeus war ein großer gewölbter Rundschild oder auch ein länglich runder Ovalschild aus Metall, den im altrömischen Heer die zwei ersten Glieder der Phalanx führten. [1] Er war der Standardschild der schweren, römischen Infanterie. Später wurde er vom ovalen Scutum abgelöst.[2]

Quellen

  1. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 195. http://www.zeno.org/nid/20006433162
  2. Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwickelungen von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Internet Archive). Augustec Demmin. Leipzig : P. Friesehahn, 1893, Seite 309.